Jahreskreis

Woher die 8 Daten im Jahreskreis stammen

Acht besondere Momente während unseres Sonnenjahres markieren Momente mit einer besonderen Energie. Ich zelebriere sie gerne mit kleinen Ritualen oder mit etwas Zeit für Stille und Reflexion. Hier noch ein wenig Geschichte dazu...

Mehr…

Die meisten Feste aller Kulturen und Religionen ranken sich um die Beobachtung der Natur im Wandel des Sonnenlaufs.

Die zu- und abnehmende Sonneneinstrahlung gab den Menschen seit eh und je Orientierung im Jahr und übte grossen Einfluss auf ihr Leben aus. 

So ist die Verehrung der Sonne als Lebensspenderin und Symbol für göttliche Lebenskraft die Wurzel jeder Religion. 

Von den alten Kelten ist bekannt, dass sie im Jahresverlauf achtmal ausgeprägte Feiern und Rituale ausübten. Leider ist nur wenig Genaues dazu überliefert, da das Wissen von den Druiden geheim gehalten wurde.  

Als die Druiden später von den Römern verfolgt wurden, ging das Wissen verloren. Die im Volk verbliebenen Traditionen wurden mit den christlichen Ritualen vermischt. In Teilen von England und Irland entstand sogar für einige Jahrhunderte lang eine keltische Kirche, wo druidisches Wissen und christliche Messe zusammengeführt wurden. 

Später wurde auch das verboten. Christliche Mönche haben im Mittelalter glücklicherweise viele Sagen und Gesänge der Kelten aufgeschrieben und damit vor dem Vergessen gerettet.

So sind also die Überlieferungen zu den Feiern und Traditionen im Jahreskreis sehr bruchstückartig. In der Literatur wurden vielmals die Lücken mit der Fantasie der Autoren ergänzt und zu einem runden Ganzen gebracht. 

Weniger…

Die Daten:

Einfach auf das aktuelle Datum klicken um zu den Impulsen zu gelangen 

Wintersonnwende um den 21. Dezember

Thema: das Licht wird wiedergeboren, kosmischer Same

Wintermitte 1./2. Februar

Thema: aufwachen, keimen

Frühlings Tag- und Nachtgleiche um den 21. März

Thema: wachsen, Kind sein

Frühlingsmitte 30. April

Thema: Blüte, Fruchtbarkeit, Schöpferkraft, weise Frau/Druide

Sommersonnwende um den 21. Juni

Thema: Höhepunkt des Yang, reifen​​​​

Sommermitte 1./2. August

Thema: Erntebeginn, gut für sich sorgen​

Herbst Tag- und Nachtgleiche um den 21. September

Thema: Goldene Mitte, anerkennen

Herbstmitte 31. Oktober

Thema: Loslassen, Transformation

Persönliches


Ein heiler Garten